Achtung! Verbot von Feuerwerkskörpern
Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern stört viele Hamfelder Bürger, kann Kleinkindern schaden und erschreckt Haus-, Nutz- und Wildtiere.
Unsere Landwirte im Dorf würden sich freuen, wenn sie auf ein Feuerwerk verzichten könnten. Für die Kühe und Pferde ist es eine riesige Belastung.
Zusätzlich ist der Feinstaub klimaschädlich und belastet unserere Böden und auch das Grundwasser.
Nachfolgend die amtlichen Vorschriften als PDF-Dateien
Abstände zu gefährdeten Gebäuden z.B. mit Reetdach
Die Vorstellung des Endberichtes zum Ortsentwicklungskonzeptes im Rahmen einer öffenltichen Beteiligungs-veranstaltung fand am 30.9.2020 in der Gaststätte Waldelsust in Hamfelde statt.
Der unten angefügte Bericht ist noch um die Beiträge des o.g. Abends ergänzt worden und als Abschlussbericht von der beauftragten Firma CIMA an die Gemeinde Hamfelde/Stormarn am 5.10.2020 übergeben worden.
Damit verfügt die Gemeindevertretung über ein sehr umfangreiches, unter wissenschaftlichen Bedingungen und neutral mit einer großen Beteiligung der Bevölkerung und verschiedenen lokalen Akteure erstelltes Gutachten zum Stand der Gemeinde, den Erweiterungsmöglichkeiten, den Wünschen und Vorschlägen der Bürgerinnen und Bürger.
Wichtig für die zeitnahe Abarbeitung anstehender Aufgaben sind Schlüsselprojekte herausgarbeitet und Perpsektiven aufgezeichnet, um diese zielführend und erfolgreich umzusetzen.
Wir bedanken uns bei der Firma CIMA für die professionelle Betreuung, sehr gute Kommunikation, Transparenz und breite Herangehensweise an dieses für eine kleine Gemeinde ungewöhnlichen Projekts.
Die uns vorliegende 95-seitige Gesamtbetrachtung unserer Gemeinde gibt uns eine sehr gute Grundlage für Planungen und perspektivische Betrachtungen und Anregungen.
Das Ortsentwicklungskonzept für unsere Gemeinde ist fast fertig und soll
am 30.9.2020 in der Waldeslust unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Regeln vorgestellt und diskutiert werden.
Hier zur Ansicht der Entwurf des Abschluss-Berichtes unseres Ortsentwicklungskonzeptes,
das die Firma CIMA in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und natürlich der großen Beteiligung
vieler Hamfelderinnen und Hamfeldern erstellt hat.
Dieser Entwurf ist die Grundlage der Abschluss-Veranstaltung am 30.9.2020 in der Waldeslust (s.obige Einladung).
Hamfelde, 14.09.2020
19.05.2020
Liebe Hamfelder und Hamfelderinnen,
Corona bestimmt zwar immer noch viele unserer Lebensbereiche, aber irgendwann geht das "normale Leben" ja wieder weiter.
Wir konnten die letzte geplante Veranstaltung für den Abschluss unseres Dorfentwicklungs-Konzeptes leider wegen Corona nicht als öffentliche Veranstaltung durchführen und sind dadurch für unsere weiteren Planungen im Ort dadruch eingeschränkt.
Daher sind wir zusammen mit dem durchführenden Beratungsbüro CIMA (und in Absprache mit dem LLUR) zu einer Lösung zu kommen, die es unter Corona-Bedingungen erlaubt, unsere Bürgerinnen und Bürger doch so zu beteiligen, dass jeder eine Möglichkeit hat, seine Vorschläge einzubringen.
Dazu wurden am 18.5.20 an alle Hamfelder Haushalte ein 4-Seiten Fragebogen verteilt, der hier auch noch zur Ansicht, zum Herunterladen und Ausdrucken zur Verfügung gestellt werden.
Wir freuen uns über viele Beiträge und freuen uns über das bisherige Interesse, die Zukunft unserer schönen und lebenswerten Gemeinde mit zu beeinflussen.
Ihr/Euer Bürgermeister Ulrich Borngräber
Hamfelde, 19.05.2020
Dorfentwicklungskonzept: Einladung zur Teilnahme am "Öffentlichen Arbeitskreis"
Liebe Bürgerinnen und Bürger!
der öffentliche Arbeitskreis zum Dorfentwicklungskonzept wurde zum Schutz vor dem Corona Virus abgesagt. Der Termin wird baldmöglichst nachgeholt. Sie werden rechtzeitig informiert werden.
First Responder Hamfelde sammeln Unterschriften
Der Einsatz von First-Respondern dient dazu, die Zeit zwischen dem Eintritt eines medizinischen Notfalls und der rettungsdienstlichen Versorgung zu überbrücken und somit eine schnelle Hilfe für die Bevölkerung vor Ort zu leisten.
In der Gemeinde Hamfelde/Stormarn haben sich ehrenamtliche Kräfte gefunden, die eine zusätzliche rettungsdienstliche Ausbildung absolviert haben und für diese Hilfe jederzeit zur Verfügung stehen.
Die Gemeinde Hamfelde/Stormarn trägt die Kosten (z.B. der Notfallausrüstung und der Aus- sowie Fortbildung). Die First Responder sind der Freiwillige Feuerwehr angegliedert und hierüber erfolgen auch die Alarmierung und die Absicherung beim Einsatz.
Bisherige Erfahrungen aus der Praxis haben gezeigt, dass beim betroffenen Personenkreis die First Responder als hilfreich und unterstützend empfunden werden, die kurze Zeit bis zum Erscheinen dieser Ersthelfer aus dem Wohnort, Ihre qualifizierte Hilfe und auch der Beistand für die Angehörigen wurden bisher von den Betroffenen durchweg positiv bewertet.
Ein neues Einsatzkonzept des Kreis Stormarn sieht nun aber vor, daß die First Responder nur bei gleichzeitiger Alarmierung eines Notarztes (im Fachdeutsch: nur bei NACA-Score 4-6) alarmiert werden.
Deshalb steht aktuell die wohnortnahe Hilfe der First Responder nur noch sehr eingeschränkt für die Bevölkerung zur Verfügung.
Die First Responder der Freiwilligen Feuerwehr Hamfelde/Stormarn sind jedoch nach wie vor der Meinung, dass sie bei allen medizinischen Notfällen zusätzlich alarmiert werden sollten.
Das heißt: immer wenn es jemanden aus dem Einsatzgebiet Hamfelde/Stormarn, Hamfelde/Lauenburg oder Dahmker subjektiv so schlecht geht, dass er die „112“ wählt, ist es sinnvoll und geboten die freiwillige Hilfe der First Responder in Anspruch zu nehmen und somit sollte die zuständige Leitstelle diese auch alarmieren.
Ob diese Auffassung auch von der Bevölkerung getragen wird, soll nun eine Unterschriftenaktion zeigen. Die Einwohner der drei vorgenannten Orte werden also in den nächsten Wochen Besuch von der Freiwilligen Feuerwehr / First Respondern bekommen, die sie um Unterstützung für diese Idee bitten werden.
Sollten Sie einmal gezwungen sein, aufgrund eines medizinischen Notfalls die Notrufnummer 112 zu wählen , so können Sie natürlich auch explizit den Wunsch äußern, die First Responder mit zu alarmieren, wenn Sie dies als hilfreich erachten würden.
Die First Responder Hamfelde stehen jedenfalls weiterhin zur Verfügung um für die Menschen in unseren Dörfern eine schnelle erste Hilfe leisten zu können. Freiwillig und Ehrenamtlich.
Die neue Gemeindevertretung hat mit Ihrer Vereidigung auf der am 14.6.2018 durchgeführten Gemeindevertreter-Sitzung Ihre Arbeit aufgenommen.
Folgende Mitglieder sind in der neuen Gemeindevertretung vertreten:
Liebe Hamfelderinnen und liebe Hamfelder
Ihre Freiwillige Feuerwehr sucht Verstärkung für unsere aktive Einsatzgruppe!
Wir alle leben in einem schönen Dorf und wir sind für unser Dorf verantwortlich und müssen gemäß Gesetz eine Freiwillige Feuerwehr stellen. Das tun wir gerne, aber dazu benötigen wir Frauen und Männer ab 18, die im Dorf wohnen und mitmachen wollen. Wir bieten eine super Kameradschaft, eine exzellente Ausbildung bei uns und in den Feuerwehrausbildungszentren und haben wirklich Spaß bei unseren Diensten. Keine Sorge, wir rauben niemanden die kostbare Freizeit. Im Schnitt treffen wir uns alle 3 Wochen zu unserem Technischen Dienst, d.h. unseren Ausbildungsübungen, damit wir im Ernstfall auch Wissen, was wir zu tun haben. Wir denken 2-3 Stunden ca. 1 mal im Monat kann fast jeder für seine Heimat / sein Dorf investieren. Wir tun es für uns und unsere Freunde und Nachbarn. Kommen Sie doch mal unverbindlich vorbei oder sprechen Sie einen von uns aus dem Vorstand einfach mal an. Wir freuen uns auf Sie und garantiert, Spaß und Kameradschaft stehen bei uns im Vorderdrund. Das gepaart mit guter Ausbildung und gutem Gerät macht eine starke Feuerwehr für unser Dorf aus. Seien Sie dabei!
Vielen Dank allen Gästen und Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für die Teilnahme an unserer Jubiläumsfeier zum 90-jährigen Bestehen der FF-Hamfelde/St.
Hier einige Impressionen von dieser wirklich sehr harmonischen und stilvollen Feier, die wir als Gemeinde gern für unsere sehr aktive Wehr ausgerichtet haben.
Der sehr gute Besuch unserer Bürgerinnen und Bürger war ein eindrucksvolles Zeichen der Wertschätzung und zeigt wieder einmal unsere tolle Dorfgemeinschaft.
Es ist einfach super in Hamfelde !!!
Euer/Ihr Bürgermeister Ulrich Borngräber
Fotos vom Amtsfeuerwehrfest finden Sie hier>
Komm ich jetzt ins Fernsehen??
- Hamfelde hat es geschafft -
hier der Bericht (3 Minuten aus 8 Stunden Aufnahmen) - viel Spaß beim Ansehen >
In unserem Dorf gibt es auch Informationen die nicht "offiziell" sind, aber dennoch viele Mitbürger interessieren. Diese "Gemeinde-News" finden Sie hier
Unsere Vereine sind zwar überwiegend keine "richtigen", aber dafür umso aktiver.
Auch hierfür gibt es jetzt ein Sprachrohr auf dieser Website und die Informationen finden Sie hier.
Unser kleiner Ort ist bei den Verschwisterungsaktivitäten im Amt Trittau ein ganz großer!
Die Europabeauftragte Gabi Borngräber, der Bürgermeister und einige sehr aktive Hamfelder Bürger sorgen dafür, daß Hamfelde bei unseren Verschwisterungs-gemeinden einen sehr guten Ruf als "europäische" Gemeinde genießt. Jedem der Lust hat mal reinzuschnuppern, sei dies wärmstens empfohlen.
Informationen zu der Europaarbeit finden Sie hier
Zum friedlichen Zusammenleben gehören ein paar Spielregeln ...
dieses sind für unsere Gemeinde die "Satzungen" , die bestimmte Dinge in unserem Ort für alle verbindlich regeln.
Hier finden Sie die Wichtigsten und die Informations-möglichkeiten, um Erklärungen oder die Originaldokumente einzusehen.